Die KinderKulturKarawane macht auf Initiative des Homburger Eine-Welt-Ladens wieder Station in Homburg. Sechs junge Leute der Akrobatik-Gruppe Nafsi Africa Kids geben am 13. und 14. November im Gymnasium Johanneum Workshops und zeigen am 14. November im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ihr Können.
Die Nafsi Africa Kids präsentieren ein dynamisches Akrobatikprogramm, das mit Musik- und Theaterelementen kombiniert wird. Das Projekt aus Kenias Hauptstadt Nairobi setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, um Kindern und Jugendlichen in den Slums rund um die Stadt ein Gefühl von Gemeinschaft, Respekt, Selbstwirksamkeit, Kultur und Entwicklung zu vermitteln.
Öffentlicher Auftritt der Nafsi Africa Kids
Freitag, 14. November 2025, 18 Uhr
Aula Gymnasium Johanneum
„Echo des Wandels“ heißt das aktuelle Programm und ist eine Reise durch die ökologischen und sozialen Realitäten Kenias. Die fesselnde 40-minütige Performance von Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ist eine Erzählung, die sich mit einigen aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen befasst, mit denen Afrika heute konfrontiert ist. Mit einer mitreißenden Mischung aus Tanz, Musik, Theater und Akrobatik werden die Auswirkungen von Korruption und systematischer Ausbeutung anschaulich dargestellt – ein Erbe der Kolonialisierung, das noch immer die Schwächsten in Kenia betrifft.
Eintritt frei
Saarland ist erstes Fairtrade-Bundesland

Impressionen der Auszeichnungsfeier in der Staatskanzlei
Impressionen Fairtrade-Markt 2025
Was uns bewegt …

Eine-Welt-Laden Homburg
Unsere Motivation: gemeinsam mit unseren Kund:innen die Welt FAIRändern
Sie suchen fair gehandelte Lebensmittel in Bioqualität oder schöne Geschenkartikel aus aller Welt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserem ehrenamtlich geführten Eine-Welt-Laden finden Sie eine breite Auswahl an Kaffee, Tee und Schokolade, außerdem eine große Vielfalt an Gewürzen, Honig, Nüssen, Keksen, Reis, Quinoa, Wein sowie vegane Brotaufstriche und Fruchtgummi. Bioöle und Essig finden Sie in unserem Biosphärenregal.
Wir führen schönes Handwerk und ganz besondere Geschenkartikel aus Afrika, Asien und Südamerika. Die Auswahl reicht von Spielzeug, Dekoartikeln, Wohnaccessoires, Körben, Seifen, Schmuck bis Papeterie.
Unsere Vision: ein gerechterer Welthandel
Mit Ihrem Einkauf bei uns machen Sie nicht nur sich und Ihren Lieben eine Freude, Sie fairändern die Welt und helfen mit, dass Menschen in benachteiligten Regionen unserer Erde auch eine faire Chance auf Bildung, Gesundheit und ein sicheres Familieneinkommen haben. Unsere Lieferanten sind Kleinbauern und Genossenschaften.
Unser Antrieb: mehr Solidarität
Mit dem Gewinn aus dem Verkauf der fair gehandelten Produkte unterstützen wir Schulen, Kindergärten, Waisenhäuser, Werkstätten, Gesundheitsprojekte und Bibliotheken in Nepal, Argentinien, Indien, Ruanda, Indonesien, Peru, Ecuador und auf den Philippinen.
Unser aktueller Verkaufsschlager: Der Saarkaff
Die Aktion 3. Welt Saar verwirklicht gemeinsam mit den Genossenschaften Café Chavalo (Leipzig) und Miraflor (Nicaragua) mit dem „Saarkaff“ eines der ersten solidarischen Landwirtschaftsprojekte (SoLaWi) auf globaler Ebene: fair gehandelter Bio-Kaffee aus Nicaragua. Der Saarkaff trägt auf dem Etikett das Konterfei der Saarschleife. Der Kerngedanke bei SoLaWi-Kaffee: Über einen Anteilschein wird die Kaffeeernte des nächsten Jahres vorfinanziert. Bäuer:innen und Konsument:innen teilen sich Ernterisiken, Verantwortung und Erfolg. Für einen Anteilschein erhält man je nach Ernte 3–5 kg Kaffee. Zusammen leisten beide so einen Beitrag für Klima, Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Durch seine schonende Langzeitröstung ist der Saarkaff von besonderer Qualität, er eignet sich aber auch hervorragend als Geschenk und Mitbringsel aus dem Saarland.
> Infoblatt saarkaff
Faire Cashews aus Benin (aktuell ausverkauft)
> Infoblatt Faire Cashews
> Programm Faire Messe 2024
> Impressionen der Fairen Messe 2024


Impressionen aus 30 Jahren Eine-Welt-Laden Homburg

Eine-Welt-Laden Homburg
Saarbrücker Straße 9
66424 Homburg
Telefon 06841-12740
Mail: weltladenhomburg@yahoo.de
Öffnungszeiten:
Mo 11.00 – 17.00 Uhr
Di-Fr 9.30 – 18.00 Uhr
Sa 10.00 – 13.30 Uhr






















